Rehasport für 8 - 88 Jährige in Pieschen

Rehasport im Jumpin´ - für 8-88 jährige -  tu was für dich und hab Spaß dabei !

Liebe Rehasportler,

wir haben unseren Hygiene-Standard nochmals erhöht und zusätzlich zur Lüftungsanlage

jetzt auch Anti-Viren-Luftfilter in Betrieb. 

Bitte meldet euch unbedingt über unsere Kurs-Buchungs-App oder an der Theke

zu eurem Kurs an!  Hier geht´s zur APP.

 

Ansprechpartnerin: Dani
Ansprechpartnerin: Dani

Bitte vereinbare unbedingt vor Beginn einen Beratungstermin mit uns!

 

        Was erwartet dich bei uns...

  • persönlich und familiär
  • professionelle, geschulte Trainer und Therapeuten
  • getrennte Umkleiden für Damen und Herren
  • Bewegung mit allerhand Spaß
  • Gymnastik für einen gesunden Rücken
  • große helle Kursräume
  • kleine Gruppen
  • in enger Zusammenarbeit mit der Physiotherapie Jumpin´

 

       Bitte vereinbare unbedingt vor Beginn einen Beratungstermin mit uns!

 

Download
REHA Kursplan Excel 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 451.6 KB

Rehasport-Kursplan


 

In unserem Studio führen wir Rehasport mit orthopädischem

Hintergrund durch. Rehasport muss dabei gar nicht langweilig

oder "nur was für alte Säcke" :-) sein.

Im Gegenteil! Unsere Senioren-Gruppen sind fit, vital

und bei jedem Späßchen dabei.

Die Junior-Gruppen werden vielfältig gefordert und auch für die

Kids gibt es fetzige Kurse mit Anspruch.

Unsere ausgebildeten Reha-Trainer arbeiten in großer kreativer

Abwechslung. Für jedes Alter, jeden sportlichen Anspruch und auch der Entspannung und

Dehnung dienlich, ist da etwas zu finden.

Geselligkeit und Spaß sind irgendwie immer mit an Bord.


Yoga-Rehasport-Kurse dienen der geistigen und körperlichen Entspannung. Unsere Trainer sind dabei auf eine gute Mischung von Anstrengung, Dehnung und Entspannung bedacht.

Denn ein gesunder Körper braucht einen gesunden Geist...


Unsere Zirkelkurse erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.

Es sind immer funktionelle Übungen, welche meist mit dem eigenen Körpergewicht und teils mit Geräten trainiert werden. Funktionelles Training dient dem ganzheitlichen Training des gesamten Körpers.

Es verbessert die muskuläre Stabilität, die Kraft, die Koordinationsfähigkeit und nicht zuletzt auch das allgemeine Wohlbefinden.

Unsere von Reha-Trainern angeleiteten Bodywork-Kurse dienen dem Aufbau von Muskulatur und Kraft-Ausdauer. Diese sind unabdinglich bei der Bekämpfung von Rückenschmerzen, Fehlhaltungen, muskulären Dysbalancen und auch nach Operationen.

Jeder trainiert mit einem auf seinen persönlichen körperlichen Zustand abgestimmten Gewicht.


Auch die klassischen Wirbelsäulen- und Pilates- Kurse sind bei uns zahlreich vertreten und werden alle von erfahrenen Rehasport-Kursleitern angeleitet.



Verordnung und Finanzierung des Reha-Sports

 

Reha-Sport wird von Arzt oder Ärztin verordnet und von den Rehabilitationsträgern

zeitlich begrenzt als Pflicht-Leistung finanziert. Der Leistungsumfang variiert mit der

Schwere der Beeinträchtigung. Im Regelfall erfolgt die ärztliche Verordnung für die

Absolvierung von 50 Übungseinheiten à mindestens 45 Minuten in höchstens 18 Monaten.

Die ärztliche Bescheinigung über die Notwendigkeit von Reha--Sport ist im Allgemeinen

auf bis zu zwei höchstens drei Übungsveranstaltungen je Woche festgelegt.

Reha-Sport soll in erster Linie „Hilfe zur Selbsthilfe“ bieten. Reha-Sport ist daher nicht

als Dauerleistung angelegt, sondern soll dahin führen, langfristig selbstständig und

eigenverantwortlich Bewegungstraining durchzuführen. Aus medizinischen Gründen

kann der Reha-Sport auch über einen längeren Zeitraum verordnet werden.

 

Beim Vorliegen einer bestimmten Erkrankung, z.B. immer wiederkehrende

Rückenschmerzen, Knieprobleme, Bewegungseinschränkungen nach Unfällen oder

Operationen, oder auch Behinderung, kann gemeinsam mit der behandelnden Ärztin

oder dem behandelnden Arzt besprochen werden, ob die Teilnahme am Reha-Sport

angezeigt ist und empfohlen wird. Sollte dies der Fall sein, stellt die Ärztin oder der Arzt

eine Verordnung für Reha-Sport aus. Darin enthalten ist auch eine Empfehlung,

welche Art von Reha-Sport jeweils in Frage kommt.

 

Je nach Rezept können Sie dann an 1-2 vorher festgelegten Kursen pro Woche teilnehmen.

Hierfür ist eine persönliche Anmeldung nach Terminabsprache bei uns notwendig.

 

Bevor mit dem Reha-Sport begonnen werden kann, muss der Rehasportler einen Kurs bei

einem zugelassenen Anbieter erhalten und diesen auf seinem Rezept bestätigen lassen.

Danach muß das Rezept und die damit verbundenen Rehabilitationsspor-Teilnahme

durch den zuständigen Rehabilitationsträger, z. B. die Krankenkasse, genehmigt werden.

Dazu muss der Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse eingereicht werden.

Diese teilt mit, ob die Übernahme der Kosten bewilligt wird.